- vaiveris
- 2 vaiverìs sm. (3b) NdŽ, vaĩveris (1) [K], NdŽ; R, R289, MŽ, MŽ387, N, KI333, BzBkXIX183 žr. vaivaras 1.
Dictionary of the Lithuanian Language.
Dictionary of the Lithuanian Language.
vaiveris — 1 vaĩveris sm. (1) ArchXVI419; MŽ144 žr. vaiverė … Dictionary of the Lithuanian Language
Eichhörnchen — (auch Eichhorn) Sn std. (11. Jh.), mhd. eich(h)orn, ahd. eihhurn(o), eihhorno, mndd. e(c)keren, ekerken, ekorn nm., mndl. eencoren, eenhoorn Stammwort. Führen zurück auf g. * aikurna m./n. Eichhörnchen , auch in aschw. ēkorne (neben früher… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Eichhorn — Eiche: Der nur im Got. nicht bezeugte altgerm. Baumname lautet mhd. eich‹e›, ahd. eih, niederl. eik, engl. oak, schwed. ek. Außergerm. Beziehungen etwa zu griech. aigílōps (eine Eichenart) und lat. aesculus »Bergeiche«, sind nicht gesichert. Der … Das Herkunftswörterbuch
-hörnchen — Eichhorn, hörnchen: Das erste Glied des altgerm. Tiernamens (mhd. eichorn, ahd. eihhorno, niederl. eekhoorn, aengl. āc weorna, schwed. ekorre) wurde schon sehr früh an das unter ↑ Eiche behandelte Wort angelehnt, ist aber wohl eher zu der idg.… … Das Herkunftswörterbuch
u̯er-13 — u̯er 13 English meaning: squirrel, etc.. Deutsche Übersetzung: “Eichhorn, also Iltis, Marder under likewise” Note: in den certainly Zugehörigen with Redupl. u̯er u̯er , u̯e u̯er , u̯ai u̯er , u̯i u̯er , u̯ü u̯er Material:… … Proto-Indo-European etymological dictionary